- Niveaugrenzprodukt
- ⇡ Skalenertrag.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Skalenertrag — Niveaugrenzprodukt, Returns to Scale; Änderung des Outputs (Produktionsertrags), die dadurch entsteht, dass bei gegebener Produktionstechnik alle Faktoreinsatzmengen im gleichen Verhältnis variiert werden. Wächst die Produktionsmenge… … Lexikon der Economics
substitutionale Produktionsfunktion — Begriff der Produktions und Kostentheorie, ⇡ Produktionsfunktion mit einem nicht fest vorgegebenen Einsatzverhältnis der Produktionsfaktoren (Faktorintensität). Es werden ein oder mehrere Faktoren konstant gehalten und mindestens zwei Faktoren… … Lexikon der Economics
Faktorvariation — 1. Gibt man unterschiedliche Produktionsniveaus vor, erhält man definitionsgemäß unterschiedliche ⇡ Isoquanten. Sie zeigen eine um so höhere Produktmenge an, je weiter sie vom Ursprung entfernt sind. Sie schneiden sich auch nicht. Isoquanten, die … Lexikon der Economics
Grenzprodukt — physisches Grenzprodukt; Zunahme der Produktion, wenn ein Faktor um eine Einheit variiert wird oder das Einsatzniveau um eine Einheit erhöht wird (Niveaugrenzprodukt). Es wird in Mengeneinheiten gemessen (⇡ Grenzertrag) … Lexikon der Economics
Kostenfunktion, Herleitung aus der Produktionsfunktion — 1. Allgemein: a) Ertrags bzw. Produktionstheorie bilden die Grundlage, um verschiedene Kostenverläufe zu erklären. Der Zusammenhang lässt sich verdeutlichen, wenn man zunächst auf nur einen Produktionsfaktor A abstellt: x = φ (A). Es gilt… … Lexikon der Economics